Kirchenmusik und Kerzenschein 01

Der HSM entführt gemeinschaftlich mit dem Ensemble des HSN die Zuhörer in feierlich-würdevolle Musikvariationen.

Alle 2 Jahre veranstaltet der Harmonika-Spielring Mörsch sein Konzert „Kirchenmusik und Kerzenschein“. Das Besondere an diesen Konzerten ist nicht nur, dass die Kirche ausschließlich mit Kerzen beleuchtet wird, sondern auch die SpielerInnen nahezu im Dunkeln ihre musikalischen Darbietungen in das Publikum projizieren.

Das Orchester unter der Leitung von Brigitte Beskers und das junge Ensemble „D’AKKORD“ unter der Leitung von Birgit Bastian veranstaltete das mittlerweile bekannte und beliebte Kirchenkonzert am Sonntag, 26.10. um 18 Uhr in der Katholischen Kirche Mörsch. Anlässlich des Stadtjubiläums richtete der HSM sein Konzert dieses Jahr zusammen mit dem Ensemble „EUPHORICA“ des Harmonika-Spielring Neuburgweier unter der Leitung von Judith Wagner aus.

Mit nahezu 1.000 angezündeten Kerzen und einer sehr gut besuchten Kirche eröffnete der Harmonika-Spielring Mörsch das Konzert mit dem ausdrucksstarken Stück „Palladio“ von Karl Jenkins. Im Anschluss beeindruckte das HSN-Ensemble „EUPHORICA“ mit der anspruchsvollen „Ballade“ von Edvard Grieg.

Mit „Contrasto Grosso“ von Jacob de Haan erlebte das Publikum ein eindrucksvolles musikalisches Wechselspiel der beiden Harmonikavereine. Das HSM-Orchester und das HSN-Ensemble traten in einen klangvollen Dialog: Während die Musikerinnen und Musiker des HSM im Altarraum spielten, antwortete der HSN von der Empore aus – ein faszinierendes Zusammenspiel, das den Raum auf besondere Weise mit Musik erfüllte.

Mit wohlklingenden Harmonien vertiefte im Anschluss das Stück „Friends forever“ (Jacob de Haan) die angenehme und entspannte Atmosphäre im Publikum.
In bewährter Tradition stellte der HSM auch dieses Mal einen außergewöhnlichen Solisten vor: Der Cellist Frederick Pietschmann, der dem HSM-Publikum bereits von einem früheren Auftritt in Erinnerung geblieben ist, berührte mit seiner Interpretation von Valentin Silvestrovs „28. Juli 1750 … Memoriam J. S. Bach“.

Die daraufhin vom HSM-Ensemble „D’AKKORD“ musikalisch-stilistisch vorgetragene Komposition „Violinkonzert Nr. 1“ (J.S. Bach) überzeugte ein weiteres Mal das Publikum.
Mit einer außergewöhnlichen Improvisation entführten die MusikerInnen des HSM das Publikum dann in eine faszinierende Klangwelt: Über den Kirchenraum verteilt, ließen Akkordeon und Percussion verschiedene Vogelstimmen, Windgeräusche und ein aufziehendes Gewitter hörbar werden. Die unerwarteten Klangfarben, feinen Tonfolgen und vertrauten Melodieanspielungen verschmolzen schließlich zu einem stimmungsvollen Übergang in J. S. Bachs „Ave Maria“, das zunächst als inniges Duett von Klavier und Akkordeon und anschließend in berührender Fassung mit dem HSM-Orchester dargeboten wurde.

Mit „Nordland-Melodie“ (Walter Franz) führte das HSN-Ensemble das Publikum wohlwollend wieder zurück in die reine Akkordeonwelt und beeindruckte mit dem weiteren und sehr sanft vorgetragenen Stück „Ases Tod“ (Edvard Grieg) ein weiteres Mal die Zuhörerschaft.

Den feierlichen Schlusspunkt des Konzerts bildete Jacob de Haans Komposition „Pasadena“, in der das Orchester des HSM expressive Klangfarben mit rhythmischen Elementen aus Swing, Latin und Rock zu einem eindrucksvollen Finale verschmolz.

Das begeisterte Publikum forderte eindringlich eine Zugabe: Mit „I will follow him“ aus dem Musical „Sister Act“ verabschiedete sich der HSM schwungvoll vom Publikum.

Für die Möglichkeit, dieses abwechslungsreiche stimmungsvolle Konzert in der Katholischen Kirche Mörsch zu veranstalten, bedankt sich der HSM bei der Katholischen Kirchengemeinde und Herrn Pfarrer Fritz.

Der Erlös aus dem Konzert wird wie immer vom Harmonika-Spielring Mörsch gespendet. Dieses Jahr möchten wir die „Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen der kirchlichen Sozialstation Rheinstetten“ unterstützen. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir den Vorsitzenden dieser Gruppe, Herrn Hans Reinbold, persönlich an diesem Abend in der Kirche begrüßen durften.

Auch für den Harmonika-Spielring Mörsch war dieses Konzert – nicht zuletzt dank der stimmigen Zusammenarbeit mit dem HSN – ein rundum gelungenes musikalisches Erlebnis.

Kirchenmusik und Kerzenschein 02 komprimiert